Wichtige Fragen zum Antigen Schnelltest / Bürgertest
Unsere Antigen-Tests erfüllen sämtliche Anforderungen für internationale Reisen und können somit für nationale und internationale Urlaubsreisen genutzt werden. Sie erhalten das Testergebnis des Antigen-Schnelltests sowohl auf Deutsch, als auf Wunsch auch auf Englisch.
Mit der Coronawarnapp (CWS) vom Robert Koch Institut erhalten sie von uns ein digitales Covid 19 Testzertifikat der Europäischen Union ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass einige Länder einen PCR-Test von Einreisenden verlangen. Das Auswärtige Amt informiert Sie tagesaktuell über geltende Einreisebestimmungen.
Wir verwenden ausschließlich vom Bundesministerium für Gesundheit zugelassene Profi- Antigen-Schnelltests und legen Wert auf Tests mit einer hohen Genauigkeit auch bei nur geringer Viruslast. Aufgrund der hohen Spezifizität sowie Sensitivität liefern die COVID-19 Tests besonders genaue Testergebnisse. Selbst bei Personen, die bisher keine Symptome ausgebildet haben, können Antigen-Schnelltests eine vorhandene Viruslast feststellen.
Der sogenannte Bürgertest ist nach der Testverordnung des Bundes aktuell für Sie kostenfrei.
Ein Antigen-Schnelltest ist immer dann sinnvoll, wenn Sie innerhalb kürzester Zeit ein Corona Test Ergebnis benötigen. Eine Viruslast mit SARS-CoV-2 kann mit dem Antigen-Test bereits nach circa 20 Minuten festgestellt werden. Weil erkrankte Personen schnell identifiziert werden, können Infektionsketten effektiv durchbrochen werden. Präventiv eignet sich der Antigen-Schnelltest zum Schutz von Familie, Freunde und Kollegen. Der Antigen-Schnelltest kann auch gemacht werden, um die Quarantäne von Reiserückkehrern oder Kontaktpersonen zu verkürzen.
Beim Antigen-Test werden die Proben auf Eiweißfragmente des Coronavirus untersucht. Im Gegensatz zum PCR-Labortest, kann der Antigen-Schnelltest außerhalb eines Labors durchgeführt werden. Wir werten die Antigen-Tests direkt in der Schnelltest Station unter Aufsicht aus. Dies hat den Vorteil, dass wir Ihnen Ihr Testergebnis ohne zeitlichen Verzug zukommen lassen können. Zwischen dem Abstrich und der Übermittlung des Testergebnisses liegen in der Regel nur circa 20 Minuten.
Beim Antigen-Schnelltest entnehmen wir einen Abstrich aus dem vorderen Nasenraum. Wahlweise sind auch Abstriche im hinteren Nasenbereich, als Rachenabstrich und Mundabstrich sowie eine Kombination daraus möglich. Der Antigen-Schnelltest ist aufgrund der Handhabung besonders einfach und angenehm. Die korrekte Durchführung des Abstrichs spielt für ein zuverlässiges Testergebnis eine entscheidende Rolle. Der Abstrich selber dauert nur wenige Sekunden, sodass Kunden für die Registrierung zum Corona Test und die Testung in der Regel nur 5-10 Minuten Zeit einplanen müssen.
Antigen-Schnelltests bieten den großen Vorteil, dass akute Infektionen mit SARS-CoV-2 zuverlässig und schnell festgestellt werden können. Bereits nach ca. 20 Minuten erhalten Sie ihr Testergebnis datenschutzkonform per E-Mail zugeschickt, ausgedruckt oder über die Coronawarnapp (CWS). Ein weiterer Vorteil besteht in der Flexibilität. Weil die Tests nicht in einem Labors ausgewertet werden müssen, können wir die Antigen-Tests in unseren Teststellen vor Ort auswerten. Für Firmen oder Veranstaltungen bieten wir außerdem einen mobilen Testservice an.
Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Infektion mit dem Corona Virus hindeuten, dürfen wir sie testen. Bitte informieren sie uns im Vorfeld unter 07144/ 88 86 84 0.
Unsere Teststelle:
Q-care-M GmbH
Winnender Straße 57
71563 Affalterbach
Telefon: 07144/ 88 86 84 0
Nein, Sie müssen die Krankenkassen Karte nicht in der Teststelle vorzeigen. Bringen Sie aber bitte ein offizielles Dokument mit, mit dem Sie sich ausweisen können.
Das Testergebnis für den Schnelltest erhalten Sie bereits ca. 20 Minuten, nachdem der Abstrich genommen wurde. Um die Aufenthaltsdauer und Kontakte zu reduzieren, schicken wir Ihnen das Ergebnis per E-Mail oder direkt über die Coronawarnapp (CWS) des Robert Koch Instituts, sodass Sie das Testzentrum nach dem Abstrich direkt verlassen können. Alternativ können sie auch auf einen Ausdruck warten. Bitte halten sie hierbei die AHA Regeln ein und achten auf genügend Abstand.
Der Antigen-Schnelltest, ist ein Test der zur Akutdiagnostik verwendet wird und anzeigt, ob zum Zeitpunkt der Testung eine nachweisbare Infektion mit dem Corona Virus vorliegt. Zum Nachweis einer zurückliegenden Infektion mit dem Corona Virus eignen sich ein Antikörper-Test.
Weil die Inkubationszeit (die Dauer von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung) beim Coronavirus SARS-CoV-2 ein paar Tage dauert, ist ein negatives Testergebnis keine Garantie dafür, dass Sie das Corona Virus nicht eventuell in sich tragen. Das Corona Testergebnis ist also immer nur als Momentaufnahme zu verstehen. Eine regelmäßige Testung auf das Virus ist daher empfehlenswert, um Infektionsketten zu unterbrechen.
Ungültige Corona Tests kommen nur sehr selten vor und deuten in der Regel darauf hin, dass die durch den Mund- und Rachenabstrich gewonnen Probenmenge nicht ausreichend war. Sollte das Testergebnis ungültig sein, werden Sie darüber informiert und Sie dürfen den Test kostenfrei wiederholen.
Wenn Ihr Corona Test positiv ausfällt, müssen Sie sich unverzüglich in häusliche Quarantäne begeben und den Kontakt zu Mitmenschen vermeiden. Weil eine Infektion mit dem Corona Virus meldepflichtig ist, werden positive Testergebnisse dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet.
Wir stehen telefonisch unter der Nummer 07144/ 88 86 84 0 beratend für Sie zur Verfügung. Sie können uns zudem über info@q-care-m.de per Mail kontaktieren.
Wichtige Fragen zur Antikörperbestimmung
Wenn sie erfahren möchten ob:
- Ihre Impfung erfolgreich war
- Ihr Impfschutz noch vorhanden ist (ab ca. 6 Monaten empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung)
Unser Laborgerät wurde vom Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb GmbH) als Medizinprodukt validiert bzw. zugelassen. Das heißt das Testergebnis entspricht den hohen Standards der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
Das Testergebnis wird in BAU/ml angegeben. BAU steht für „binding antibody units“ und ist die offizielle Bezeichnung der WHO für Neutralisierende Antikörper.
Vereinfacht gesagt: Je höher der Wert der NAB ist, umso höher fällt der Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus aus. Bei einem Wert von unter 1.000 BAU/ml empfiehlt der Berufsverband Deutscher Laborärzte eine Nachimpfung.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass unser Laborgerät als zeitaufgelöste Fluorezenz- Immunoassay- Analysator eine exakte quantitative Bestimmung ermöglicht.
Nach der 15- minütigen Reaktionszeit wird das Testkit in den Detektionsport eingeführt und das Ergebnis innerhalb von 15 Sekunden ausgewertet. Anschließend kann das Ergebnis ausgedruckt werden.
Die Immunfluoreszenz erlaubt die genaue mengenmäßige Bestimmung, im Gegensatz zu Schnelltests, die nur positiv oder negativ als Ergebnis anzeigen.
Ja, unsere Laborgeräte entsprechen den nationalen und europäischen Vorgaben über In-vitro-Diagnostika sowie den geltenden Qualitätsstandards. Die Zertifizierung wurde vom TÜV SÜD, als größte europäische Zertifizierungsstelle, vorgenommen.
Bei einem qualitativen Test wird lediglich ein negatives oder positives Ergebnis angezeigt. Ein quantitativer Test macht darüber hinaus noch eine Aussage über die Menge des gemessenen Parameters (z.B. Menge der gemessenen Antikörper).